Workshops Glasmalen
im Glasmuseum "Die gläserne Burg"
Glaskunst zum Anfassen und Erleben. Ein Highlight für die ganze Familie.
Sie möchten auf kreative Weise Zeit mit Ihrer Familie verbringen. Sie wollen Kunst selbst erleben und der eigenen Fantasie freien Lauf lassen? In unserem “Glasmal-Studio” können Sie Flachglas mit speziellen Malfarben bemalen. Die Unikate werden danach bei 900 Grad im Glasofen gebrannt.
Die Unikate können nicht am selben Tag mit nach Hause genommen werden, da sie gebrannt und abgekühlt werden müssen. (Dauer 1-2 Tage)
Die Teilnahme ist ausschließlich mit verbindlicher Anmeldung möglich.
Infos zum Workshop
Unikate & Kostenbeiträge

Schale oder Teller
- KOSTENBEITRAG
- Dauer pro Unikat: ca. 10-15 Minuten
- ab 6 Jahren


Die Werke unserer Kunden
Unikate aus Glas selbst herstellen
Kontakt
Sie haben Fragen?
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns.

Newsletter
Anmeldung
Melden Sie sich hier kostenlos für unseren Newsletter an und Sie erhalten künftig interessante und brandneue Informationen zu unseren aktuellen Workshops, Ausstellungen & Veranstaltungen.
-
Wahnsinn wie groß das Museum ist. Von außen wirkt es garnicht so. Mein Lieblingsmuseum! Man kann drinnen auch tolle Kaffee trinken. 😁
Manuela Milenkovic
10/06/2019 -
Hatte mir sehr gut gefallen, kann ich nur empfehlen 👍
Tibor Kranjec
1/08/2020 -
Das Museum hat uns sehr gut gefallen. Wunderschöne Sachen aus Glas. Alles einzigartig. Auch das kleine Palmenhaus ist sehr liebevoll gestaltet. Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Elfriede G.
1/14/2020 -
Ein wirklich super toller Ort, welcher auch Barrierefrei ist und jedes Alter anspricht!
Andreas Kapfenberger
1/11/2020 -
Es ist ein sehenswertes Haus. Von der Vorführung, wie das Glasbläserteam eine große Glasschale hergestellt hat, war ich begeistert. Und jeder Vorgang wurde einem genau erklärt. Die Führung durch das Museum erklärt die Glasherstellung und Bearbeitung und zeigt Glaskunstwerke aus der ganzen Welt. Überwältigend auch die ausgestellten Glasprodukte im Ausstellungs-- und Verkaufsraum.
Josef Peter Trobej
11/13/2019