Rahmenarten
Den richtigen Bilderrahmen finden
Im Kuchlerhaus erhalten Sie viele unterschiedliche Arten von Rahmen. Diese können sich je nach Anwendung unterscheiden, wobei jede Rahmenart ihre eigenen Vorteile und Besondersheiten hat.
Um den passenden Bilderrahmen zu finden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Was will ich einrahmen?
- Wie möchte ich mein Bild präsentieren?
- Wo soll der Bilderrahmen hängen?
- Wie viel Geld möchte ich für die Rahmung ausgeben?
- Welche Maße hat mein Einrahmungsobjekt?
Verschiedene Arten von Bilderrahmen
Floristik Rahmen
Unter einem Floristik Rahmen wird die Fassung eines floralen Gebildes in einen Rahmen verstanden. Der Rahmen muss zwischen Glas und Rückwand genügend Raum (ca. 3 – 5 cm) haben, um die floristische Gestaltung geschützt und sicher unterzubringen.
Der Aufbau des Bildes kann auch in Form einer Collage erfolgen. In Falle einer Collage werden unterschiedliche Elemente übereinander gelegt so dass die floralen Elemente aus dem Rahmen heraus aufgebaut werden.
Doppelrahmen und Kastenrahmen
Beim Doppelrahmen werden mehrere, stufenförmig angeordnete Rahmen in passender farblicher Abstimmung verwendet, um einen spezifischen Raumeffekt zu erreichen.
Beim Kastenrahmen entsteht zwischen Rahmenvorderseite und Bildeinlage ein ca. 3-4 cm grosser Zwischenraum. Durch das Zurücksetzen des Bildes auf eine Kontrastfarbe wird ähnlich wie beim Mehrfach Passepartout eine Tiefenwirkung erreicht
Designer Rahmen
Designer-Rahmen werden in alter Handwerkstradition mit überarbeiteten Gehrungsecken hergestellt. Sie sind das Spitzenprodukt unseres Hauses. Damit werden wertvolle Bilder besonders stilgerecht gerahmt. Diese Rahmen können auch eine besonders ausgefallene Form aufweisen. Sie richtet sich normal nach dem Inhalt des Bildes. In den meisten Fällen wird das Design mit einer Echt-Blattvergoldung kombiniert.